Ursachen und ihre Wirkung

Immer wieder fragt man sich, warum einem bestimmte Dinge im Leben passieren. Warum komme ich in den Genuss eines angenehmen Lebens, und andere müssen leiden? Waum habe ich eine schwere Krankheit, und ein anderer, der viel ungesünder lebt, nicht? Warum habe ich das Glück, den Menschen fürs Leben gefunden zu haben? Warum kriegen Frauen in den unmöglisten Lebenslagen Kinder, und ich nicht? Wir hadern und haben alle möglichen Erklärungsversuche: Zufall! Schicksal! Der liebe Gott hat’s so gewollt!

Mich hat erst eine einzige Erklärung zufriedengestellt, weil nur sie logisch und für mich nachvollziehbar ist: Das Leben basiert auf Ursache und Wirkung. Indem wir leben, setzen wir ständig Ursachen, deren Wirkungen sich irgendwann zeigen, und erleben auch ständig Wirkungen von Ursachen, die wir irgendwann gesetzt haben. Manchmal ist das ganz klar zu sehen – wer sich ohne Schutz zu lange in die pralle Sonne legt, wundert sich nicht über die Wirkung. Wir schimpfen nicht auf die böse, böse Sonne, sondern wissen schon, dass der Sonnenbrand auf unsere eigene Kappe geht.

Oft liegt das aber nicht so klar auf der Hand. Trotzdem ergeben alle anderen Versuche, den Lauf des Lebens zu erklären, für mich keinen Sinn. Wäre alles Zufall oder Schicksal, wäre es vollkommen gleichgültig, wie wir uns verhalten, und wir könnten überhaupt nichts in unserem Leben selbst beeinflussen. Und wären die Regeln eines Gottes das Maß aller Dinge, welcher Gott hätte dann recht, und warum passierten guten Menschen schlimme Dinge? Die einzige Erklärung, die ich akzeptieren kann, ist, dass wir selbst die Verursacher dessen sind, was uns im Leben begegnet.

In diesem Zusammenhang habe ich schon oft gehört: „Na super! Jetzt soll ich auch noch selbst an meiner Krankheit schuld sein?“. Ich finde, um die Schuld-Frage geht es nicht. Wir setzen doofe Ursachen oft in der besten Absicht. Wir wollen etwas Gutes und gehen es auf eine ungeeignete Weise an, weil wir’s einfach nicht besser wissen. Die Verantwortung dafür zu übernehmen, ist nicht immer einfach. Aber es ist die einzige Möglichkeit, sich nicht völlig ausgeliefert zu fühlen. Die einzige Möglichkeit, ein selbstbestimmtes, freies Leben zu führen. Und wie gut tut der Gedanke, im Krankheitsfall auch selbst etwas zur eigenen Genesung beitragen zu können.

Du möchtest Selbsthilfetipps, Inspiration, Austausch, Empowerment & einen kleinen Einblick in meinen Alltag?

Dann folge mir
auf Social Media!

Ich erstelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Meine Inspiration und Begleitung ersetzen nicht den Ärzt:innen-Besuch!

RITA HOFMEISTER

Wehrgasse 26/13
1050 Wien
hallo@ritahofmeister.com
+43 699 10990151

PRAXISZENTRUM
TU DIR GUT

Kenyongasse 20/14
1070 Wien

IMPRESSUM

Rita Hofmeister
Wehrgasse 26/13
1050 Wien
Österreich

Ganzheitliche Gesundheits- & Bewusstseinsildung

Tel.: +43 699 10990151
E-Mail: hallo@ritahofmeister.com

EU-Streitschlichtung
Du hast die die Möglichkeit, Beschwerden an die OnlineStreitbeilegungsplattform der EU zu richten. Du kannst allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Haftung für Inhalte und Links auf dieser Website
Es wird keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernommen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt oder die über Links auf andere Webseiten aufgerufen werden können. Sollten dir problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte ich dich, mich zu kontaktieren.

Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werde ich die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte meiner Seite rechtlich verfolgen.

Danke
Branding & Design: Stephanie Lackner
Umsetzung & Programmierung: Wolf-Dieter Grabner
Fotos: Marion Ida

DATENSCHUTZ

Ich habe diese Datenschutzerklärung verfasst, um dir gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen ich sammle, wie ich Daten verwende und welche Entscheidungsmöglichkeiten du als Besucher dieser Webseite hast.

Automatische Datenspeicherung
Wenn du Webseiten besuchst, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn du meine Webseite so wie jetzt gerade besuchst, speichert mein Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse deines Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu deinem Browser und Datum sowie Uhrzeit. Ich nutze diese Daten nicht und gebe Sie in der Regel nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Speeicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die du mir auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung des Kontakt-Formulars, werden von mir nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Ich nutze diese persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ich gebe deine persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn du mir persönliche Daten per E-Mail schickst, kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz deiner Daten garantieren. Ich empfehle dir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten du hier findest: Datenschutzbehörde

Newsletter
Wenn du dich für meinen Newsletter einträgst, übermittelst du die oben genannten persönlichen Daten und gibst mir das Recht, dich per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutze ich ausschließlich für meinen Newsletter und geben diese nicht weiter. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden – du findest den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – oder das Löschen aller Daten, die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden, beantragen.