Lass sie doch die Stiegen nehmen!

Über Gewohnheiten und wie schwer es ist, mit ihnen zu brechen, hab ich Euch schon mal erzählt (siehe: DIE GEWOHNHEIT IST EIN HUND). Letzte Woche ist mir mal wieder aufgefallen, dass nicht nur wir selbst uns schwer damit tun, sondern dass auch unsere Umwelt, unsere Mitmenschen, die Gewohnheit haben, davon auszugehen, dass wir uns verhalten wie sie es von uns gewohnt sind. Partner, Kollegen, Familienmitglieder, Freunde, alle reagieren irritiert, wenn wir plötzlich nicht mehr wie immer automatisch zu allem ja sagen, wie gewohnt die Wohnung putzen, im Streit zurückstecken oder auch einmal sagen, wie wir es gern hätten.

Normalerweise ist das noch ein zusätzlicher Anker, der uns in unseren alten Mustern festzuhalten versucht. Und wenn jemand zu mir kommt, der sich genau damit schwer tut, der etwas verändern möchte, aber seine Lieben nicht enttäuschen oder vor den Kopf stoßen will, verwende ich gern einen Vergleich, den ich in meiner Impuls-Strömen-Ausbildung ganz oft gehört habe.

Ich sage dann: Stell dir vor, du bist ein Aufzug! Bis jetzt bist du ganz ordentlich, wie sich das gehört, in jedes Stockwerk gefahren, in dem jemand den Knopf gedrückt hat. Du hast wunderbar funktioniert, dich genau so verhalten, wie man es von dir erwartet, wie man es gewohnt war. Praktisch! Aber du hast dich verändert. Plötzlich kommt der Lift nicht mehr.

Deine Mitmenschen sind irritiert. Sie drücken, nochmal, fester, hämmern gegen die Lift-Tür, schreien vielleicht rum, weil sie nicht verstehen, warum der Lift, der doch so wunderbar funktioniert hat, plötzlich nicht mehr kommt. Sie stehen rum und sind sauer oder enttäuscht – blöder Lift, wirklich…

Und wenn Du jetzt stark bleibst, zu Dir, Deinen Bedürfnissen und Deinem neuen Weg stehst, werden auch Deine Mitmenschen irgendwann draufkommen, dass das eigentlich gar kein Problem für sie ist. Sie werden sich umdrehen und einfach die Stiegen nehmen.

Du möchtest Selbsthilfetipps, Inspiration, Austausch, Empowerment & einen kleinen Einblick in meinen Alltag?

Dann folge mir
auf Social Media!

Ich erstelle keine Diagnosen und verspreche keine Heilung. Meine Inspiration und Begleitung ersetzen nicht den Ärzt:innen-Besuch!

RITA HOFMEISTER

Wehrgasse 26/13
1050 Wien
hallo@ritahofmeister.com
+43 699 10990151

PRAXISZENTRUM
TU DIR GUT

Kenyongasse 20/14
1070 Wien

IMPRESSUM

Rita Hofmeister
Wehrgasse 26/13
1050 Wien
Österreich

Ganzheitliche Gesundheits- & Bewusstseinsildung

Tel.: +43 699 10990151
E-Mail: hallo@ritahofmeister.com

EU-Streitschlichtung
Du hast die die Möglichkeit, Beschwerden an die OnlineStreitbeilegungsplattform der EU zu richten. Du kannst allfällige Beschwerde auch an die oben angegebene E-Mail-Adresse richten.

Haftung für Inhalte und Links auf dieser Website
Es wird keine Haftung für die Korrektheit aller Inhalte auf dieser Webseite übernommen, speziell für jene die seitens Dritter bereitgestellt oder die über Links auf andere Webseiten aufgerufen werden können. Sollten dir problematische oder rechtswidrige Inhalte auffallen, bitte ich dich, mich zu kontaktieren.

Urheberrechtshinweis
Alle Inhalte dieser Webseite (Bilder, Fotos, Texte, Videos) unterliegen dem Urheberrecht. Falls notwendig, werde ich die unerlaubte Nutzung von Teilen der Inhalte meiner Seite rechtlich verfolgen.

Danke
Branding & Design: Stephanie Lackner
Umsetzung & Programmierung: Wolf-Dieter Grabner
Fotos: Marion Ida

DATENSCHUTZ

Ich habe diese Datenschutzerklärung verfasst, um dir gemäß der Vorgaben der EU-Datenschutz-Grundverordnung zu erklären, welche Informationen ich sammle, wie ich Daten verwende und welche Entscheidungsmöglichkeiten du als Besucher dieser Webseite hast.

Automatische Datenspeicherung
Wenn du Webseiten besuchst, werden gewisse Informationen automatisch erstellt und gespeichert, so auch auf dieser Webseite. Wenn du meine Webseite so wie jetzt gerade besuchst, speichert mein Webserver (Computer auf dem diese Webseite gespeichert ist) automatisch Daten wie die IP-Adresse deines Gerätes, die Adressen der besuchten Unterseiten, Details zu deinem Browser und Datum sowie Uhrzeit. Ich nutze diese Daten nicht und gebe Sie in der Regel nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden.

Speeicherung persönlicher Daten
Persönliche Daten, die du mir auf dieser Website elektronisch übermittelst, wie zum Beispiel Name, E-Mail-Adresse, Telefonnummer, Adresse oder andere persönlichen Angaben im Rahmen der Übermittlung des Kontakt-Formulars, werden von mir nur zum jeweils angegebenen Zweck verwendet, sicher verwahrt und nicht an Dritte weitergegeben. Ich nutze diese persönlichen Daten somit nur für die Kommunikation mit jenen Besuchern, die Kontakt ausdrücklich wünschen und für die Abwicklung der auf dieser Webseite angebotenen Dienstleistungen und Produkte. Ich gebe deine persönlichen Daten ohne Zustimmung nicht weiter, kann jedoch nicht ausschließen, dass diese Daten beim Vorliegen von rechtswidrigem Verhalten eingesehen werden. Wenn du mir persönliche Daten per E-Mail schickst, kann ich keine sichere Übertragung und den Schutz deiner Daten garantieren. Ich empfehle dir, vertrauliche Daten niemals unverschlüsselt per E-Mail zu übermitteln.

Deine Rechte
Dir stehen grundsätzlich die Rechte auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Datenübertragbarkeit, Widerruf und Widerspruch zu. Wenn du glaubst, dass die Verarbeitung deiner Daten gegen das Datenschutzrecht verstößt oder deine datenschutzrechtlichen Ansprüche sonst in einer Weise verletzt worden sind, kannst du dich bei der Aufsichtsbehörde beschweren. In Österreich ist dies die Datenschutzbehörde, deren Webseiten du hier findest: Datenschutzbehörde

Newsletter
Wenn du dich für meinen Newsletter einträgst, übermittelst du die oben genannten persönlichen Daten und gibst mir das Recht, dich per E-Mail zu kontaktieren. Die im Rahmen der Anmeldung zum Newsletter gespeicherten Daten nutze ich ausschließlich für meinen Newsletter und geben diese nicht weiter. Du kannst dich jederzeit vom Newsletter abmelden – du findest den Link dafür in jedem Newsletter ganz unten – oder das Löschen aller Daten, die mit der Anmeldung zum Newsletter gespeichert wurden, beantragen.